Frauen im Mannschaftssport
Autor: Greta Schulte zur Hausen
Datum: 10.05.2022
Hi
Und herzlich willkommen! In diesem Ressort dreht sich alles rund um Sport.
Von neuen Sportarten, die ich euch vorstelle, bis hin zu Diskussionen über die altbekannten. In diesem Artikel würde ich gerne mit euch über das Thema Frauen im Mannschaftssport sprechen. Also, wenn euch das interessiert, lest gerne weiter! Eigentlich jeder von uns hat schon einmal ein Fußballspiel gesehen, bei der WM gibt es ja auch teilweise große Events, bei denen alle zusammen ein Spiel angucken. Aber hat einer von euch schon einmal ein Spiel der Frauen-WM angeschaut? Der Großteil wird jetzt nein sagen, und ich muss zugeben, ich auch.
Aber warum ist das so?
Warum wissen die meisten von uns, wie die Spieler der deutschen
Fußballmannschaft heißen, aber nur ganz wenige wissen, wie die Frauen heißen?
Dem möchte ich gerne auf den Grund gehen. Fangen wir doch mal ganz früher an. Als Fußball & Co. erfunden wurde, durften lange Zeit nur Männer diesen Sport professionell ausüben. Und natürlich, alle denken jetzt: "Ja klar, Männersport gibt es einfach schon länger", und diese Annahme ist auch viel präsenter in den Köpfen. Tatsächlich ist es ziemlich genau so, diese ganzen alten Vereine, die natürlich auch das meiste Geld haben, als Beispiel der FC Bayern, haben einfach den größten Einfluss. Und dann kommt auch noch dazu, dass der Männerfußball natürlich schon viel länger beworben wird. Dass Spieler so viel verdienen, ist auch noch nicht lange so, aber da der Männersport ja schon so viel länger besteht und viel populärer ist, verdienen die Männer auch mehr.
Also hoffentlich habt ihr etwas dazugelernt oder euer Wissen wurde aufgefrischt. Falls ihr Anregungen, Ideen oder Fragen habt schreibt gerne an unsere E-Mail (siehe Kontakt).