zurück zur Übersicht

Nachhaltige Kleidung

Autor: Greta Schulte zur Hausen

Datum: 24.05.2022

Nachhaltigkeit wird in unserer Gesellschaft mittlerweile immer präsenter. Allein in München kauft zur Zeit fast jeder Dritte Second-Hand Klamotten.


Es gibt natürlich leider auch immer noch Menschen, die Vorurteile gegen Second-Hand Klamotten haben. Ein häufiges Vorurteil ist auch, dass Second-Hand Kleidung nur eine Art „Hippie“-Kleidung und zudem qualitativ minderwertig sei. Aber das ist nicht mehr zeitgemäß, denn in sehr vielen Second-Hand Läden darf man nur noch gut erhaltene Klamotten abgeben und je mehr Leute Kleidung abgeben, umso mehr Auswahl gibt es. Dazu findet man auch seltene Sammlerstücke und kann seinen Style etwas auffrischen. Auch Markenkleidung findet man immer häufiger, die oft gut erhalten und trotzdem billiger ist, was natürlich gerade für Jugendliche oder junge Erwachsene mit kleinem Budget hervorragend ist. Wie Ihr seht, ist Second-Hand-Kleidung eine billigere und umweltfreundlichere Alternative zu H&M und Co., denn unser übermäßiger Konsum schadet dem Planeten extrem. Übrigens, falls Ihr selbst Sachen verkaufen wollt, gibt es Apps wie Vinted oder eBay Kleinanzeigen, mit denen der Verkauf einfach und geschützt funktioniert. Daher sieht man, warum diese Branche gerade stark im Trend ist.

Natürlich heißt das nicht, dass Ihr nur noch Second-Hand Kleidung kaufen sollt, aber wenn Ihr das nächste Mal in die Stadt geht, schaut doch mal bei einem Laden vorbei. Wer weiß, vielleicht findet Ihr Euer neues Lieblingsstück. Und wenn Ihr nicht wisst, wohin Ihr gehen sollt, habe ich hier eine Liste der beliebtesten Second-Hand-Läden Münchens zusammengestellt:

The Vintageria
Voliá diakonia
Capricorn Store
Pick‘n‘Weight
Das Engelshaus
Vintage Love
Second Pelle
Fräulein Spitzbarth
Vintage Revivals

Ich hoffe, Euch hat dieser Artikel gefallen und Ihr seid auch interessiert an nachhaltiger Kleidung.

 
E-Mail
Karte
Infos