zurück zur Übersicht

Politik und ihre Strukturen

Autor: Ellen Hall

Datum: 16.05.2022

Politik, diesen Ausdruck hört man immer wieder, ob in der Schule, zuhause, in den Nachrichten oder generell im Umfeld.  Politik ist definitiv sehr vielseitig und kann nicht in einem Wort zusammengefasst werden. Doch was bedeutet Politik eigentlich? Eine konkrete, allgemeine und objektive Definition gibt es tatsächlich nicht. Jedoch stimmen die meisten Erklärungen in ein paar Punkten überein, denn Themen wie Macht, Herrschaft, Konflikt, Ordnung oder Frieden spielen in der Politik eine wichtige Rolle.


Im weitesten Sinne könnte man Politik  als einen Überbegriff für jegliche Handlungen zwischen dem Parlament, der Regierung und den Zivilisten, sowie rechtlich festgelegte Mechanismen der "Entscheidungsfindung und Durchsetzung" bezeichnen. Aber das eigentlich wichtigste an dieser Staatskunst ist, dass sie sich mit notwendigen Regeln auseinandersetzt und dafür sorgt, dass unsere ganze Gesellschaft funktioniert. Das heißt, in der Politik geht es um die Gestaltung und Einflussnahme der öffentlichen sowie der persönlichen Lebensweisen der Bürger.

Politik lässt sich jedoch ebenfalls mit verschiedenen Situationen assoziieren. Sie fängt schon beispielsweise bei einer Auseinandersetzung mit Mitschülern an. Haben wir so einen Konflikt, versuchen wir oftmals, diesen nach Möglichkeit aufzulösen und zu verhandeln, zu überzeugen, zu diskutieren und Kompromisse zu schließen. Im Prinzip sind diese Handlungen die gleichen, die in der Politik verwendet werden, mit dem einzigen Unterschied, dass in diesen Meinungsverschiedenheiten nicht so viel Verantwortung mitschwingt. Demnach ist mein Standpunkt bezüglich dieses Themas, dass Politik sich mit solchen Lagen am einfachsten erklären lässt. Wenn ihr euch also nächstes Mal in so einer Situation wiederfindet; denkt daran, ihr verwendet Politik!

 
E-Mail
Karte
Infos