„Wonnemonat“ Mai
Autor: Maria Emma Grenner
Datum: 24.05.2022
Wieso wird der Mai als Wonnemonat bezeichnet? Und was bedeutet das überhaupt? Diese und andere Fragen möchte ich Euch in diesem Text beantworten.
Das Wort Wonnemonat kommt ursprünglich aus der Zeit zwischen dem 8. bis 11. Jahrhundert. Damals hieß es noch Wunnimanod oder Winnimanod. „Winni“ bedeutete Weide, weil der Mai der Monat ist, in dem die Rinder nach dem langen Winter wieder auf die Weide getrieben werden und in den Alpen der Almauftrieb stattfindet. In althochdeutscher Zeit gab es Umdeutungen des Wortes Winni zu Wonne, was der Legende nach sogar von Karl dem Großen selbst gemacht wurden sein soll.
Aber wieso wird ausgerechnet der Mai als Wonnemonat bezeichnet?
Der Mai ist die Brücke zum Sommer und das Frühlingserwachen erfolgt. Die Pflanzen fangen an zu sprießen, die Sonnenstrahlen vertreiben die Wintermüdigkeit und Freude kommt auf. Wonne ist auch ein Synonym für Freude, weshalb der Mai auch als Wonne- bzw. Freudenmonat bezeichnet wird.
Quellen:
https://www.fu-berlin.de/presse/publikationen/tsp/archiv/2005/ts_20050521/ ts_20050521_03.html1
https://www.wz.de/panorama/darum-wird-der-mai-wonnemonat-genannt_aid-58122007
https://www.ecowoman.de/freizeit/heimat/mai-monat-mit-vielen-traditionellen-symbolenmaibaum-und-walpurgisnacht-3961